Offene Beratungsstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrums Amberg
ein Angebot der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste, der Beratungslehrkraft des SFZ Amberg und der zuständigen Schulpsychologin für Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder und Jugendliche, erzieherisches Fachpersonal, Lehrkräfte
Sprechzeiten
Am Dienstag von 11:30 bis 12:15 Uhr, am Mittwoch von 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr, 9:55 bis 10:40 Uhr und 11:30 bis 12:15 haben Sie die Möglichkeit, einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren (Tel. 09621/104220); persönlich oder in Ausnahmefällen mit Hilfe des Anrufbeantworters).
Angebot:
Diagnostik, z.B. zur Erkennung von Entwicklungsverzögerungen im Kindergartenalter, als Entscheidungshilfe bei Fragen zur Schullaufbahn, im Bereich emotionale und soziale Entwicklung, bei Lernschwierigkeiten, …
Beratung, z.B. Vermittlung von und Kooperation mit Fachdiensten (Frühförderstelle, Erziehungsberatungsstelle, Beratungslehrer, Psychologen, Ärzte, …), Hilfe zur Selbsthilfe: „Wie kann ich selbst dem Kind helfen?“ Anregungen zur Bewältigung des Alltags und zur Förderung des Kindes im Unterricht und zu Hause, Tipps zu Fördermaterialien und Fachliteratur
Sie finden uns:
im Sonderpädagogischen Förderzentrum Amberg Raum 02
(gleich nach dem Haupteingang rechts)
Raiffeisenstr. 2a
92224 Amberg
Öffnungszeiten der Beratungsstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg
Montag von 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Mittwoch von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Beratungstermin unter 09661/ 8724-116 (Anrufbeantworter => wir rufen zurück!)
oder
09661/ 8724-0 (Sekretariat)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Offene sonderpädagogische Beratungsstelle ist während der oben genannten Öffnungszeiten erreichbar.
So finden Sie uns
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Dieselstraße 35
92237 Sulzbach-Rosenberg
Erdgeschoss Zimmer 13